Xfce

Subdomains

 

Rundgang durch Xfce 4.6

Die lange erwartete Version 4.6.0 der Xfce-Arbeitsumgebung ist endlich verfügbar. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigen Änderungen, seit der letzten stabilen Veröffentlichung.

Schreibtischverwaltung (xfdesktop)

Seit mit Xfce 4.4 Symbole auf dem Schreibtisch eingeführt wurden, bestand der Wunsch, mehrere Symbole gleichzeitig auswählen zu können (Gummibandfunktion). Mit Xfce 4.6 wurde Xfdesktop um diese Funktionalität erweitert: Sie können mehrere Symbole auswählen, löschen usw.

xfdesktop-rubberbanding

Auswahl mehrerer Symbole

Xfce 4.6 bietet ein ganz neues Schreibtischmenü, das die Manipulation von Dateien analog zum Kontextmenü der Dateiverwaltung Thunar ermöglicht, aber es Ihnen auch erlaubt, Anwendungen zu öffnen, Ihre Sitzung zu beenden oder auf die Dokumentation zuzugreifen.

xfdesktop-menu

Neues Schreibtischmenü

Leiste (xfce4-panel)

Viele schon lange bestehende Fehler in der Xfce4-Leiste wurden behoben, besonders im Hinblick auf die Verwaltung mehrerer Bildschirme. Zusätzlich bietet diese Veröffentlichung eine erweiterte Anzahl verbesserter Leistenerweiterungen.

xfce4-panel-clock

Neue binäre Uhr

Das Uhr-Modul wurde neu geschrieben, um den Verbrauch an Systemressourcen zu senken, um einige Anzeigefehler zu beheben, aber es gibt auch einen neuen Uhr-Modus für den Streber in Ihnen: Die binäre Uhr! Das neue Benachrichtigungsflächenmodul ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Benachrichtigungssymbole zu verbergen, um Ihre Benachrichtigungsfläche aufgeräumt und lesbar zu halten.

Lautstärkeregler (xfce4-mixer)

Xfce4-Lautstärkeregler wurde von Grund auf neu geschrieben und benutzt jetzt Gstreamer. Das erlaubt uns die einfache Unterstützung mehrerer Soundsysteme, die Benutzeroberfläche wurde verschönert und Sie können jetzt mehrere verschiedene Soundkarten verwalten. Zusätzlich existiert ein Modul für die Leiste, das Ihnen die Lautstärkeregelung mit Hilfe des Mausrades ermöglicht.

xfce4-mixer

Neuer Lautstärkeregler

Sitzungsverwaltung (xfce4-session)

Xfce 4.6 beinhaltet eine erweiterte Sitzungsverwaltung: Ihre Sitzung sollte jetzt schneller starten. Der Dialog zur Sitzungsverwaltung wurde überarbeitet, um die Verwaltung von sitzungsfähigen Anwendungen zu erleichtern. Außerdem kann die Sitzungsverwaltung abgestürzte sitzungsfähige Anwendungen automatisch neu starten, so dass Sie nicht ohne Schreibtisch, Leiste, Fensterverwaltung etc. sind, falls ein Absturz vorkommt.

xfce4-session-settings

Dialog der Sitzungseinstellungen

Die Sitzungsverwaltung verfügt jetzt auch über eine lang erwartete Funktion: »standardmäßige Unterstützung« für den Bereitschaftsmodus und den Ruhezustand. Der Abmeldedialog verfügt jetzt über zwei weitere Knöpfe, die den Rechner in den Bereitschaftsmodus oder den Ruhezustand versetzen können.

xfce4-session-logout

Abmeldedialog

Fensterverwaltung (xfwm4)

Wie üblich wurde Xfmw4 in diesem Veröffentlichungszyklus deutlich weiterentwickelt: Viele Fehler wurden behoben, Unterstützung für mehrere Bildschirme wurde hinzugefügt und insgesamt hat sich die Leistungsfähigkeit verbessert.

Zusätzlich zu einigen anderen Funktionen kann Xfwm4 jetzt nicht mehr reagiernde Fenster erkennen und bietet an, diese zu beenden.

xfwm4-net-ping

Dialog zum Beenden überlasteter Anwendungen

Es gibt auch ein neues Aktionsmenü, welches das schnelle Verschieben oder Ändern der Größe von Fenstern erlaubt, ebenso wie die Anordnung ober- oder unterhalb anderer Fenster oder den Wechsel in den Vollbildmodus.

xfwm4-new-menu

Neues Aktionsmenü

Eine neue Fenster füllen-Funktion wurde hinzugefügt; sie dehnt ein Fenster auf den größten verfügbaren Platz aus, ohne dass benachbarte Fenster überlappt werden.

xfwm4-fill-operation

»Fenster füllen«-Funktion

Der Compositor wurde optimiert, um das Flimmern der Fenster bei Größenänderungen zu vermindern.

xfwm4-resize

Flimmerfreie Größenänderungen

Einige anpassbare Optionen wurden ebenfalls hinzugefügt: zum Beispiel können Sie jetzt einstellen, dass Fenster nicht blinken sollen, wenn Sie Dringlichkeitsbenachrichtigungen erhalten.

xfwm4-new-tweaks

Neue anpassbare Optionen

Dateiverwaltung (thunar)

In Thunar wurden viele Fehler behoben und die Leistungsfähigkeit erhöht. Thunar kann jetzt die Vorwärts- und Rückwärtsknöpfe von Mäusen (falls vorhanden) zur Navigation benutzen und er beinhaltet ein Plugin, dass es Ihnen erlaubt, mittels des Kontextmenüs ein Bild als Hintergrundbild zu setzen.

thunar-wallpaper-plugin

Setzen eines Bildes in einem Thunar-Ordner als Hintergrundbild

Thunar folgt jetzt der XDG user directories Spezifikation; das ermöglicht Ihnen, Ordner zum Aufbewahren von Musik, Dokumenten, Videos, Vorlagen etc. mit einem Thema zu versehen und zu lokalisieren.

thunar-xdg-user-dirs

Thunar-Menü für Benutzerordner

Thunar zeigt nun ein transparentes Symbol für Laufwerke und Datenträger an, die nicht eingehängt sind, so dass sie besser von den eingehängten unterschieden werden können.

thunar-mounting

Durchscheinende Symbole für nicht eingehängte Geräte und Datenträger

Zu guter Letzt unterstützt Thunar jetzt auch verschlüsselte Geräte!

thunar-encrypted

Unterstützung in Thunar für verschlüsselte Geräte

Einstellungen (xfce4-settings)

Xfce 4.6 biete eine neue Oberfläche für Einstellungen, den Xfce-Einstellungseditor, welcher Ihnen die Konfiguration Ihrer Arbeitsumgebung deutlich erleichtert. Die Dialoge, welche über Einfachklicks der Symbole zugänglich sind, sind kompakter und erlauben Ihnen eine schnelle, intuitivere Personalisierung Ihrer Arbeitsumgebung.

xfce4-settings-manager

Xfce4-Einstellungsverwaltung

Einstellungen der Barrierefreiheit

xfce4-accessibility-settings

Dialog der Einstellungen der Barrierefreiheit

Der Barrierefreiheit-Dialog ermöglicht Ihnen die Einstellungen der Barrierefreiheit für Maus und Tastatur, wie zum Beispiel klebrige Tasten, springende Tasten oder Mausemulation.

Einstellungen des Erscheinungsbildes

xfce4-appearance-settings

Dialog der Einstellungen des Erscheinungsbildes

Der Erscheinungsbild-Dialog ermöglicht Ihnen die Einstellungen der Themen für Oberfläche und Symbole sowie die Konfiguration der Einstellungen für Schriften, Werkzeugleiste und Menüs und Knöpfe.

Anzeigeeinstellungen

xfce4-display-settings

Dialog der Anzeigeeinstellungen

Der Dialog Anzeigeeinstellungen ermöglicht Ihnen die Festlegung der Auflösung, der Bildwiederholrate und der Drehung jedes angeschlossenen Bildschirms.

Tastatureinstellungen

xfce4-keyboard-settings-layout

Einstellungsdialog der Tastatur, Reiter »Belegungen«

Der Tastatur-Dialog erlaubt Ihnen die Konfiguration von Tastatureinstellungen wie Tastenwiederholung, Tastenkürzeln und der Tastaturbelegung.

xfce4-keyboard-settings-shortcuts

Tastatureinstellungen-Dialog, Reiter Tastenkürzel

Sie können Tastenkürzel jetzt deutlich einfacher konfigurieren und Konflikte zwischen Tastenkürzeln werden automatisch erkannt.

Mauseinstellungen

xfce4-mouse-settings

Dialog der Mauseinstellungen

Der Maus-Dialog erlaubt Ihnen die Konfiguration verschiedener Mäuse, die an Ihren Rechner angeschlossen sind: Reihenfolge der Tasten, Zeigergeschwindigkeit, Doppelklickgeschwindigkeit, Zeigerthema usw...

Schreibtischeinstellungen

xfdesktop-settings

Dialog der Schreibtischeinstellungen

Der Schreibtisch-Dialog ist jetzt deutlich kompakter; er ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Einstellungen für jeden Bildschirm: Hintergrundbild, Helligkeit, Schreibtisch-Menü, angezeigte Symbole, etc...

Anwendungsfinder (xfce4-appfinder)

Xfce 4.6 beinhaltet auch einen brandneuen Anwendungsfinder mit übersichtlicherer Benutzeroberfläche. Der Anwendungsfinder ist jetzt auch einfacher mit der Tastatur zu bedienen und er überwacht installierte Anwendungen, um die Liste permanent zu aktualisieren. Er erlaubt das einfache Erstellen von Startern in der Leiste durch Ziehen eines Anwendungssymbols auf das Fenster zur Erstellung von Startern.

xfce4-appfinder

Neuer Anwendungsfinder

Verweise

Danksagungen

  • Geschrieben von Jérôme Guelfucci (Februar 2009)
  • Bildschirmfotos von Jannis Pohlmann